Aktuelle Themen der Gesundheitsversorgung, -wissenschaft und -politik
Die Schweiz gibt ca. 12 Prozent ihres BIP für das Gesundheitswesen aus, und mehr als 300’000 Personen sind darin direkt beschäftigt. Dies zeigt eindrücklich, dass der Gesundheitssektor einen der wichtigsten Zweige der Schweizer Volkswirtschaft darstellt. Gleichzeitig unterliegt dieser Sektor einem stetigen Wandel. Technologische, institutionelle und prozessuale Innovationen sind kontinuierliche Begleiter der Akteure im Gesundheitswesen. Diese zu antizipieren und zu begleiten sind Chance und Herausforderung zugleich. Das «SanktGaller Gesundheitsforum» begleitet diesen Prozess schlaglichtartig mit ausgewählten Themen aus unterschiedlichen Domänen und regt damit zum gemeinsamen Austausch an. Mit Akteuren aus Wissenschaft, Versorgung und Politik werden unter Beteiligung von Studierenden und der interessierten Bevölkerung aktuelle Fragen, Trends und Szenarien des Gesundheitswesens und deren Auswirkungen ausgelotet.
Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, SQUARE / 62-406 Universität St.Gallen
23. Februar, SQUARE
Eine innovative und zukunftsorientierte Medizinausbildung in St.Gallen – der Joint Medical Master
Prof. Dr. med. Sandro Stöckli, Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenklinik, Kantonsspital St.Gallen, und Direktionsmitglied der School of Medicine, Universität St.Gallen, und Dr. med. Simone Krähenmann, Oberärztin mbF, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Kantonsspital St.Gallen sowie Programmleitungsmitglied des JMM-HSG/UZH
9. März, SQUARE
Was können wir von Squid Game, Game of Thrones oder Breaking Bad für die Prävention nicht übertragbarer Krankheiten lernen?
Prof. Dr. Tobias Kowatsch, Scientific Director, Centre for Digital Health Interventions, ETH Zürich und Universität St.Gallen
23. März, HSG 62-406
Den Digitalisierungsgrad von Krankenhäusern messen und bewerten – erste Ergebnisse aus dem Projekt DigitalRadar Krankenhaus
Prof. Dr. Alexander Geissler, Ordentlicher Professor für Management im Gesundheitswesen, Akademischer Direktor der School of Medicine, Universität St.Gallen
20. April, SQUARE
Gesundes Altern – Wie geht das?
PD Dr. med. Thomas Münzer, Chefarzt, Geriatrische Klinik St.Gallen
4. Mai, HSG 62-406
Gesundheitsnetzwerk St.Gallen Health
Annina Huber, Projektleiterin Standortförderung Stadt St.Gallen und Netzwerkpartner
18. Mai, SQUARE
Wie onlinedoctor.ch die Arzt-Patienten-Kommunikation verändert und in die digitale Ära führt
Dr. rer. soc. HSG Tobias Wolf, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident Online Doctor
Leitung | Prof. Dr. Alexander Geissler, Ordentlicher Professor für Management im Gesundheitswesen, Universität St.Gallen